ieger & Cie wurde 1999 gegründet und berät insbesondere die Inhaber/Gesellschafter mittelständischer Unternehmen zu operativen und strategischen Themen wie Finanzierung, Reporting, Kauf- oder Verkauf von Unternehmen und Unternehmensteilen, aber auch in der Strukturierung der Eigentümerseite und der Ablösung „lästiger“ Gesellschafter. Wir haben ein Modell entwickelt, Anteile an GmbH’s und/oder Kommanditgesellschaften zu erwerben und diese an die Börse zu bringen, ohne das Unternehmen in eine AG umwandeln zu müssen – unsere German Depository Receits.

Sieger & Cie ist auf Familienunternehmen spezialisiert und berät Klienten aus allen wichtigen Industrien und Branchen. Wir unterstützen nicht nur bei der optimalen Finanzierung von Unternehmensstrategien und nachhaltigen Wachstumsoptionen, sondern zeigen auch die aus Perspektive der Anteilseigner bestmöglichen Finanzierungsarchitektur auf.

Auf Veranlassung eines großen Gläubigers – der KFM AG, Düsseldorf – haben wir versucht, die Deutsche Lichtmiete AG zu retten – was leider am Widerstand der Staatsanwaltschaft und am Insolvenzverwalter gescheitert ist, jedenfalls vorläufig. Die Staatsanwaltschaft wollte nicht zwischen Unternehmen und dem (alten) beschuldigten Managment trennen. Mittlerweile ist das Unternehmen seit 2 Jahren in der Insolvenz, die damals vorhandene Liquidität wird vom Verwalter durch die Vergabe aller möglicher sinniger oder unsinniger Gutachten aufgezehrt (es waren 15 Mio, Liquidität vorhanden) und das Amtsgericht nimmt – zumindest nicht spürbar – seine Funktion als Aufsichtsorgan im Verfahren nicht wahr. Das Thema Lichtmiete ist ein Paradefall, an dem sich das Versagen des deutschen Insolvenzrechtes wunderbar aufzeigen läßt. Hinzu kommt, dass die Strafverfolgungsbehörden in der Provinz in vielen Fällen, so auch hier, offensichtlich völlig überfordert sind und noch nicht einmal in der Lage waren, eine Inventur der Bestände durchzuführen. 

 

Abschnitt 1

Anleihen im Umfeld steigender Zinsen und Bankenregulierung

Sieger & Cie. unterstützt bei der Optimierung der Finanzierungsstruktur von Unternehmen im aktuellen Marktumfeld, der Finanzierung von kapitalintensiven Einzelprojekten sowie bei M&A-Transaktionen – stets unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive der Eigenkapitalseite.

Eine tragfähige Projekt- oder Unternehmensfinanzierung ist langfristig ausgelegt und trägt auch der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und weiteren Anpassungen der regulatorischen Rahmenbedingungen (Basel IV !) im Bankenmarkt Rechnung. Ob auch für erfolgreiche Unternehmen Banken in der Zukunft für Finanzierungen zur Verfügung stehen, steht buchstäblich in den Sternen!

Was bedeutet das? Durch Basel IV müssen Banken bestimmte Kredite mit einer höheren Eigenkapitalquote hinterlegen. Das kann dazu führen, dass keine Kredite mehr bewilligt werden, selbst Hypothekenkredite können ausfallen. Für große Unternehmen kann es dann eine Lösung sein, Fremdkapital am Kapitalmarkt in Form einer Anleihe aufzunehmen. Für Immobilien bietet sich eine Morgage Backed Security an, die wir gemeinsam z.B. mit der schweizer allswiss Group entwickeln und emittieren können.  

Abschnitt 2

Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Die Dynamik der Digitalisierung eröffnet mittelständischen Unternehmen weitreichende neue Möglichkeiten, stellt sie aber zugleich vor neue Herausforderungen.

Externe Adressaten der der Rechnungslegung, insbesondere externe Kapitalgeber und Kreditversicherer nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz, sich ein deutlich präzises Bild von der Rentabilität, der Kapitaldienstfähigkeit und des unterjährigen Liquiditätsbedarfs eines Unternehmens zu verschaffen. Rating Methoden, Scoring Algorithmen und ähnliche Techniken werden kontinuierlich diffiziler.

„Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung“ weiterlesen

Abschnitt 3

Dr. Gert Sieger

ist Gründer und Managing Partner bei Sieger & Cie. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Beratung von Familienunternehmen bzw. von Eignern dominierten Gesellschaften und kommunalen Unternehmen, wie regionale Stadtwerke.

Vor seiner Beratungstätigkeit war er viele Jahren in Familienunternehmen unterschiedlicher Branchen als Führungskraft, Geschäftsführer oder Vorstand tätig. U.a. hat er als Finanzvorstand der Kaufring AG mit Sitz in Düsseldorf die Genossenschaft in eine AG umgewandelt und erfolgreich an die Börse geführt.

„Dr. Gert Sieger“ weiterlesen

Abschnitt 4 Platzhalter